Auf dem Landabsatz wurde die Hausbrandkohle zum Abtranzport in LKW Verladen, weil die Kohle über die Straße tranzportiert wurde und nicht über die Schiene sagte man "Landabsatz"
Mit Pferdewagen zum Landabsatz Anfang der 20er Jahre
Der Alte Landabsatz Ende der 20er Jahre er war bis 1974 in Betrieb.
Der neue Landabsatz ging 1974 in Betrieb
Der Neue Landabsatz nahm 1974 den Betrieb auf.
Blick vom Büro der Aufbereitung über den Landabsatz zum Materialplatz.
Hier wurden die LKW mit Kohle Beladen
Der Bergbau am Niederrhein lebt weiter
Mit der Schließung des Bergwerks West am 31.12.2012 ging eine über 150 Jahre alte Bergbaugeschichte für den linken Niederrhein und eine über 100 jährige Geschichte für die Stadt Kamp – Lintfort zu Ende. Was uns erhalten bleibt, sind einige wenige Industriedenkmäler und die Bergarbeiter – Siedlungen. Dank der Fördergemeinschaft für Bergmannstradition und der Steigergemeinschaft West e.V. bleibt der Bergbau lebendig. Hier haben sich ehemalige Bergleute zusammengetan, die mit enormen Einsatz und Aufwand das Arbeits,- sowie auch das Familienleben der Bergleute für die Nachwelt lebendig Erhalten. Zwei Beispiele dafür sind: „Das Haus des Bergmanns“ und der „Lehrstollen“. Beide sind nach terminlicher Absprache für Besucher zugänglich. Näheres über die Internetseite der „Fördergemeinschaft für Bergmannstradition linker Niederrhein“.
Facebook Like-Button
Werbung
Bergwerk Niederberg Tagesbetrieb
Diese HP ist seit Januar 2007 im Netz und soll die Tagesanlagen des Bergwerks Niederberg in den Mittelpunkt stellen. Viele Neubürger aber auch die jüngere Generation kennen nur die sichtbaren Reste des einst grössten Arbeitgebers unserer Stadt. Mit diesen Seiten soll das Bild auch für diese Mitbürger vervollständigt werden. Mitte der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts beschäftigte das Bergwerk mehr als 5000 Mitarbeiter, man baute Bergmannssiedlungen und stampfte ganze Strassenzüge aus dem Boden. Die beiden Dörfer Neukirchen und Vluyn vereinten sich und ihre Einwohnerzahl stieg stetig an. Heute ist Neukirchen - Vluyn eine eigenständige Stadt, die vom Bergbau stark geprägt ist. Wenn man zu Fuss oder mit dem Fahrrad in unserem Stadtgebiet unterwegs ist, stösst man immer wieder auf Zeitzeugen bzw. Puzzleteile des Bergbaus. Ich hoffe mit diesen Seiten das Puzzle nahezu verfollständigen zu können und den Bergbau, unser ehemaliges Bergwerk und die vielen Bergarbeiter sowie tausende junger Menschen, die hier eine Berufsausbildung erwerben konnten in guter Erinnerung zu behalten.
Hier können Sie sich über das aktuelle Wetter informieren. Bei gutem Wetter werden Sie wahrscheinlich Ihre Freizeit in der freien Natur verbringen wollen. Bei schlechtem Wetter wäre es schön, wenn Sie sich ab und zu mal auf meinen Seiten Umschauen würden.